Im Laufe meines Kreierens - probierte ich Dinge aus - und fand ein Blatt - mit einer zeilenartigen Struktur - es folgten Weitere, der Sorte [!] Obwohl "Frei / Mit Thema" schon - bereits - als meine Erfindung angesehen werden könnte, bricht das Zeilenlabyrinth - dieser dritten Kategorie - hier noch einmal mehr - weiter - aus meiner Sicht - aus [!] In dieser Kategorie besteht das Labyrinth aus Zeilen - worin die Hindernisse - in je einem anderen Rhythmus - einer Rotation wiederkehren. Ich gab erst ganz neu [seit dem Bestehen dieser Website ! ] den Namen: "Zeilenlabyrinth". Es kommen zuerst die leichten Labyrinthe, gefolgt von den mittelschweren Zeilenlabyrinthen, und schließlich am Ende schwer.
Regeln: Auch - wie bei den anderen Kategorien - nicht durch schwarze Wände gehen [!] Das gilt auch für graue Linien, egal ob als (eingezeichneter ! ) Gegenstand, ob ein Element oder ein Gegner (sie bestehen nämlich auch - drumherum - aus schwarzen Linien !). Falls es sich jedoch - kontextabhängig - um minimale Dekorationen handelt (dass es tatsächlich so aussieht, als spielt es - keine Rolle - ob du dort jetzt außenherum gehst oder gleich durch sie durchgehst ! Aus Gründen der Ästhetik ! ), dann darfst du - ausnahmsweise - auch da durchgehen (!) Entweder ist diese Ausnahme - vom Kontext - tatsächlich ersichtlich (indem du genau die Stellen dir genau anschaust und du dich dabei richtig - auch von der Ästhetik her - entscheidest) - oder wird das auch oft genug bei mir als Sonderregel (steht - falls zutreffend - stets genau - 1 Zeile - an der Ecke oben-rechts - unter das Datum ! ) extra aufgeschrieben [!] Kontrollieren kannst du das auch übrigens immer: Bei meinen Lösungen :) Gerate dabei nicht in Sackgassen [!] Die Lösung soll zudem schön aussehen, weil es sich - sozusagen - um mehr organische Labyrinthe handelt, als typisch sonst. Optional: Kannst du - für dich - die Schwierigkeit erhöhen, indem du - für jedes Hineingelangen in einer Sackgasse und für jedes Berühren eines Gegners oder einer Gefahr [weiße Stacheln ziehen 1 Fehler ab, schwarze Stacheln hingegen 2, der Rest ist eher kontextabhängig (kannst du entscheiden ! ) ] einen Fehler - um die Zahl 1 - für dich akzeptierst. Versuche: 0 Fehler - bei all den Labyrinthen - hier hinzubekommen [!] Bei sehr engen Stellen (nur bei einer Gefahr ! ) - wenn es nicht anders geht - kannst du (ohne, dass es - von außen - auffällt ! ) deinen Lösungsweg - an der Stelle - dicker machen, dass sowohl oberhalb als auch unterhalb - mit deinem Stift - die Gefahr berührt wird (!) Wenn beide - entgegengesetzte - Seiten eine Gefahr nur berühren (nicht - darüber hinaus, mehr (!) - weiter hinausragen), dann ist das - aktuell, bei meinen momentanen Regeln - ok. Je geschickter und ästhetischer du dies machst - je weniger es auffällt, dass du an dieser Stelle schummelst - desto meisterhafter hast du dich dort - aus meiner Ansicht - auch angestellt. Es geht - von Start [ein (gezeichneter) Kreuz mit Kennzeichnung "Start"] bis zum gesuchten Ziel [auch Kreuz - mit Kennzeichnung "Ziel"] {siehe auch ganz oben - oberhalb - Text}.
Mit einem Klick auf den [gelb-orangenen] Button - downloadest du das Labyrinth. Klickst du auf das Bild direkt - vergrößert sich das Labyrinth. Falls du nicht verstehst, wie das Labyrinth - gerade nun - zu lösen ist, dann schaue ruhig - ich erlaube es - auf: Lösung. Versuche dir dabei, den Namen des Labyrinthes gut zu merken und - unter den zahlreichen Lösungen - das von dir Gesuchte zu finden. Aus Platzgründen musste bei dieser Kategorie - von Seite 1 und Seite 3 unterteilt werden. Erst in Seite 3 befinden sich die schweren Labyrinthe, somit ganz unten - auf "weiter" - klicken, um dort hin zu gelangen - oder nach - ganz oben - zu der Oberleiste gehen, wo man die verschiedenen Seiten auswählen kann [!] Falls du etwas zu der Website - da - mitzuteilen hast, würde ich mich übrigens über ein Kommentar von dir freuen :) [Gehe dazu: Auf "Start" --> "Über mich" --> schließlich "Kontakt"].
Es gibt da wieder mal eine - sehr enge - Stelle; versuche dort - mit möglichst viel Konzentration - durchzukommen (!) Wenn du beiden Seiten gleichzeitig berührst, ist das ok [solange der Strich nicht - noch weiter - hinausragt (!) ].
Es gibt da wieder mal eine - sehr enge - Stelle; versuche dort - mit möglichst viel Konzentration - durchzukommen (!) Wenn du beiden Seiten gleichzeitig berührst, ist das ok [solange der Strich nicht - noch weiter - hinausragt (!) ].
Es gibt da wieder mal eine - sehr enge - Stelle; versuche dort - mit möglichst viel Konzentration - durchzukommen (!) Wenn du beiden Seiten gleichzeitig berührst, ist das ok [solange der Strich nicht - noch weiter - hinausragt (!) ].
-------------------------------------------------
Es schreitet nun mit den - mittelschweren - Labyrinthen fort!
Im Gegensatz zu den leichten Zeilenlabyrinthen haben die mittelschweren eine größere Anzahl an Zeilen, gelegentlich kommen öfter knifflige Stellen, und im Blatt ist es - außerdem - durchschnittlich dichter. Es laufen auch komplexere Strukturen ab. Wenn du dich wunderst, warum du das Labyrinth - ab jetzt - nicht mehr im Ganzen siehst: Die Labyrinthe sind jetzt größer gestellt, damit der Weg noch gesehen werden kann - mit einem Klick auf den Download-Button kannst du es jedoch im Ganzen sehen [!] Mit Klick - auf das Bild - kannst du es vergrößern.
Für Abenteurer - wie gesagt - die es sogar noch schwieriger haben wollen !