

Die Vernissage war ein voller Erfolg!
Ich habe mich übermäßig, total darauf vorbereitet - wie kaum in meinem Leben. Es war Presse dabei, Vorstände der Caritas - und anderen Häusern. Es gilt als mein erster, richtiger Erfolg, seit meinem Studium.
Es gab Buffet, sauber zubereitete Getränke - ich hielt eine - selbst von mir verfasste - Rede vor einer, wegen Corona dennoch begrenzten, Menge an Zuschauern. Vor lauter Stress kaufte ich mir übrigens noch an diesem Tag Karteikarten im Supermarkt ein, woran ich mich noch damals an meine Schulzeit erinnerte, als geheimer Tipp.
Für mich war es außerdem neu, dass es auch "Dinge" für mich gab, die man "nicht mehr" so leicht "einüben" kann, sondern - wo man, professionell, auch bei der Rede und Kommunikation zwischen mir und dem Vorstand sozusagen "improvisieren" musste.

Ich, gut angezogen.

Des Weiteren hatte ich ja auch noch Klavier vorzuspielen :)
Auch da war es eine Mischung von Verarbeitung und Vorbereitung, mit jedoch auch "gewissem Abstand zur Sicherheit". Versteht ihr?! Man braucht bei einer Veranstaltung schon eine Offenheit für innerliche Einstellung für alles Mögliche, habe ich gelernt, um sich nicht von möglichen bösen Überraschungen "innerlich bewältigen" zu lassen.
Ich spielte bei meiner Vernissage den Chopin op.28 Nr.1 [Prelude C-Dur], sowie als zweites Stück mein - diesmal selbst komponiertes - Morceau op.5 Nr.1 (das ihr übrigens auf meinem YouTube-Kanal "Martin Stötzer" derzeit sehen könnt).

Meine beiden Doppelteiler: "Entlang der Schiene" und "Morgendliche Frische am Dom".
Allein das Gespräch mit Vorsitzenden der Caritas - oder anderen Häusern - während der Vernissage, über meine Kunstwerke, war interessant für mich, zu sehen, dass sie über meine Kunst überraschend gut Bescheid wussten, als ob wir uns davor schon einmal begegnet wären. Es sind scheinbar auch tiefgründige Menschen, die mit ihren vielen Erfahrungen mit mir schon wirklich sehr konkret ins Gefühlvolle über meine Kunstwerke wohl sprechen können (!) Das hätte ich davor nicht gedacht.

Ja - der Tag war wohl auch wirklich gelungen, worauf wir uns aber auch wirklich dementsprechend vorbereitet hatten...
Ich habe mich auch besonders übrigens gefreut, ein paar welche von meinem persönlichen Kreis wiederzusehen :) Genauso über nette Geschenke :)
Und sonst: Kann ich nur sagen, dass ich die letzten Tage vor dem Jahresende wirklich genossen habe (!) Wir haben wieder mal genau den 21.12.2021 - die längste Nacht - vielleicht erinnern sich manche ^^ Denn da war ja die Stummfilmreihe (von Charley Bowers...) auf dem Sender ARTE, wo meine Musik damals in meiner Studienzeit im Fernsehen aufgeführt wurde. Was für ein Zufall! Oh man, das habe ich schon längst vergessen ^^ Ich habe schon ein paar Dinge erlebt, muss ich sagen, aber ihr könnt das auch: Wenn ihr immer und immer weiter dranbleibt und eure Leidenschaft nie verliert !!
Ich wünsche euch - passend zum Ende des Jahres - ein wunderbares, schönes Feuerwerk hier, bei dem Jahr der scheinbaren Veränderung ! ***